Stromblüte/ElectricFlower

Stromblüte/ElectricFlower #

Eine lila leuchtende Roboterblume

Warum #

Wir alle kennen Gorillas, Elefanten, Eisbären, Haie und viele andere bedrohte Arten auf diesem Planeten. Auch wissen die meisten, dass unzählige Insekten, Fische und Vögel auf der Roten Liste stehen.

Den größten Teil solcher Listen füllen allerdings andere Arten aus - darunter zahlreiche bedrohte Pflanzen. Diese sind nicht nur durch die Klimakrise bedroht, sondern zu großen Teilen auch von Landschaftsveränderungen durch den Menschen.

Um Aufmerksamkeit auf die bedrohten Pflanzen Europas und vor allem auf jene Pflanzen „direkt vor der Haustür“ zu lenken, wurden einige dieser Arten in einer audiovisuellen Installation verewigt. Dazu wurden elektrische Nachbauten - die “Stromblüten” - entworfen, gebaut und programmiert.

Wann #

26.8.23 nach Einbruch der Dunkelheit ca. 21 Uhr zur Lübecker Museumsnacht an der Fleischhauerstraße 62 (vor dem Café UTER)

14.9.23 ab 19:30 Uhr 15. und 16.9. ab 17 Uhr beim Travemünder Lichterzauber im Godewindpark, Travemünde

22.9.23 um 21 Uhr auf der Wiese im Übergangsgarten auf dem Koberg, Lübeck

Code und Bauteile #

Bei Gelegenheit werden hier die 3D-gedruckten Bestandteile der Blumen veröffentlicht.

Auch der Code wird hier verlinkt.


Logo des Kulturfunken
▲ Das Projekt Stromblüte wird durch das Projekt Kulturfunke ermöglicht